Ce document, imprimé le 08-06-2023, provient du site de l'Union des Villes et Communes de Wallonie (www.uvcw.be).
Les textes, illustrations, données, bases de données, logiciels, noms, appellations commerciales et noms de domaines, marques et logos sont protégés par des droits de propriété intellectuelles.
Plus d'informations à l'adresse www.uvcw.be/info/politique-confidentialite
Mis en ligne le 1er Avril 2022

Im vergangenen Monat konnten die Leser die Stellungnahme des Verwaltungsrates des wallonischen Städte- und Gemeindeverbands zur Frage der Einpflanzung der Windräder beim Ausbau der Windkraft in der Wallonie lesen, da der wallonische Städte- und Gemeindeverbands aus eigener Initiative eine Stellungnahme zu diesem Thema an Minister Willy Borsus und Philippe Henry, übermittelt hatte. Diese Stellungnahme soll zu den laufenden Überlegungen in der Wallonie beitragen und einige wünschenswerte Leitlinien aufzeigen.

Doch Mouvement communal belässt es nicht dabei: Hier lassen wir die Akteure vor Ort in diesem Bereich zu Wort kommen. In dieser Ausgabe führt uns die Reise nach Andenne und Amel sowie zu einem gemeinsamen Projekt der Interkommunalen IDETA und IPALLE. Allgemeine Meinung über die Zukunft der Windenergie, ihre Stärken, Schwierigkeiten und Chancen: Fragen und Antworten von denjenigen, die echte Projekte für eine nachhaltige Entwicklung auf wallonischer Ebene ins Leben rufen.

L'article complet au format PDF

Télécharger le PDF

Voir le catalogue complet

Date de mise en ligne
1er Avril 2022

Auteur
Alain Depret

Type de contenu

Matière(s)

Environnement Energie
Activez les notifications

Soyez notifié de toutes les nouveautés dans la matière Environnement