Ce document, imprimé le 25-05-2025, provient du site de l'Union des Villes et Communes de Wallonie (www.uvcw.be).
Les textes, illustrations, données, bases de données, logiciels, noms, appellations commerciales et noms de domaines, marques et logos sont protégés par des droits de propriété intellectuelles.
Plus d'informations à l'adresse www.uvcw.be/info/politique-confidentialite
Mis en ligne le 19 Décembre 2024
Achtung, dieser Inhalt betrifft Kompetenzen, die auf die Deutschsprachige Gemeinschaft übertragen wurden. Er gilt daher nur für deutschsprachige Gemeinden.
Avis aux lecteurs - Attention, ce contenu concerne des compétences transférées à la Communauté germanophone. Il s’applique donc uniquement aux communes germanophones.

Der 13. Oktober 2024 war die Gelegenheit für alle belgischen Bürger, ihre politischen Vertreter auf lokaler Ebene zu erneuern. Zu Beginn dieser herausfordernden kommunalen Legislaturperiode hat sich die Union des Villes et Communes de Wallonie zum Ziel gesetzt, diese neuen Kommunalpolitiker bestmöglich zu begleiten und ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben. Aus diesem Grund hat sie alle ihre Dienste mobilisiert, um ihr Manifest „Auf dem Weg zu nachhaltigen Städten und Gemeinden“ zu aktualisieren.

Um ihre deutschsprachigen Mitglieder zu unterstützen, hat die UVCW einen Teil des Manifests übersetzen lassen (siehe Seite 21 ff.).

Dieses Dokument, eine wahre Inspirationsquelle für nachhaltige Entwicklung, soll die Umsetzung des strategischen Querschnittsprogramms für jede der wallonischen Städte und Gemeinden unterstützen, um diese bei der Erstellung ihres nächsten " PST" zu inspirieren.

In der Tat kann sich die Integration des Konzepts der Nachhaltigkeit (basierend auf drei großen gesellschaftlichen Säulen: Wirtschaft, Soziales und Umwelt) in die kommunalen Strategien in vielerlei Hinsicht als vorteilhaft erweisen. Dieser Ansatz wurde insbesondere bereits von den obersten politischen Behörden in Belgien umgesetzt, die die SDGs als Analyseraster bei der Umsetzung ihrer öffentlichen Politik anerkennen und verwenden. Die Verwendung der SDGs durch lokale Behörden könnte sich daher als ein großer Vorteil in ihren Beziehungen zu diesen Behörden erweisen.

Diese neue Version, die dank der Beteiligung aller Abteilungen des UVCW aktualisiert und konsolidiert wurde, identifiziert fünf große Herausforderungen für die lokalen Behörden:

1) Die Herausforderung der nachhaltigen Entwicklung und der Resilienz.

2) Die Herausforderung der Regierungsführung und des effizienten Managements.

3) Die demokratische Herausforderung.

4) Die Herausforderung des sozialen Zusammenhalts.

5) Die Herausforderung des Übergangs von Gemeinschaften und Gebieten.

Diese Herausforderungen werden durch eine Liste von Vorschlägen für konkrete Maßnahmen ergänzt, die umgesetzt werden können, um die lokalen Behörden bei der nachhaltigen Umstellung ihrer Gebiete zu inspirieren.

Auteurs Conseiller(e)(s) / personne(s) de contact
Stratégie/Management : Sylvie Bollen - Judith Duchêne - Tristan Fripiat - Luigi Mendola - Alexandre Ponchaut
Voir le catalogue complet
Assemblée générale UVCW 2025

Date de mise en ligne
19 Décembre 2024

Type de contenu

Matière(s)

Stratégie/Management
Activez les notifications

Soyez notifié de toutes les nouveautés dans la matière Stratégie/Management