Manifest „Auf dem Weg zu nachhaltigen Städten und Gemeinden“.

Avis aux lecteurs - Attention, ce contenu concerne des compétences transférées à la Communauté germanophone. Il s’applique donc uniquement aux communes germanophones.
Der 13. Oktober 2024 war die Gelegenheit für alle belgischen Bürger, ihre politischen Vertreter auf lokaler Ebene zu erneuern. Zu Beginn dieser herausfordernden kommunalen Legislaturperiode hat sich die Union des Villes et Communes de Wallonie zum Ziel gesetzt, diese neuen Kommunalpolitiker bestmöglich zu begleiten und ihnen das nötige Rüstzeug an die Hand zu geben. Aus diesem Grund hat sie alle ihre Dienste mobilisiert, um ihr Manifest „Auf dem Weg zu nachhaltigen Städten und Gemeinden“ zu aktualisieren.
Um ihre deutschsprachigen Mitglieder zu unterstützen, hat die UVCW einen Teil des Manifests übersetzen lassen (siehe Seite 21 ff.).
Dieses Dokument, eine wahre Inspirationsquelle für nachhaltige Entwicklung, soll die Umsetzung des strategischen Querschnittsprogramms für jede der wallonischen Städte und Gemeinden unterstützen, um diese bei der Erstellung ihres nächsten " PST" zu inspirieren.
In der Tat kann sich die Integration des Konzepts der Nachhaltigkeit (basierend auf drei großen gesellschaftlichen Säulen: Wirtschaft, Soziales und Umwelt) in die kommunalen Strategien in vielerlei Hinsicht als vorteilhaft erweisen. Dieser Ansatz wurde insbesondere bereits von den obersten politischen Behörden in Belgien umgesetzt, die die SDGs als Analyseraster bei der Umsetzung ihrer öffentlichen Politik anerkennen und verwenden. Die Verwendung der SDGs durch lokale Behörden könnte sich daher als ein großer Vorteil in ihren Beziehungen zu diesen Behörden erweisen.
Diese neue Version, die dank der Beteiligung aller Abteilungen des UVCW aktualisiert und konsolidiert wurde, identifiziert fünf große Herausforderungen für die lokalen Behörden:
1) Die Herausforderung der nachhaltigen Entwicklung und der Resilienz.
2) Die Herausforderung der Regierungsführung und des effizienten Managements.
3) Die demokratische Herausforderung.
4) Die Herausforderung des sozialen Zusammenhalts.
5) Die Herausforderung des Übergangs von Gemeinschaften und Gebieten.
Diese Herausforderungen werden durch eine Liste von Vorschlägen für konkrete Maßnahmen ergänzt, die umgesetzt werden können, um die lokalen Behörden bei der nachhaltigen Umstellung ihrer Gebiete zu inspirieren.
Manifeste ODD
Lire aussi en Stratégie/Management
Formations - Stratégie/Management
- Redynamisez votre démarche PST en CPAS avec des ateliers ciblés et concrets
- Clés pour une gestion d'équipe efficace
- Comment accompagner et porter le changement ?
- Conduite de réunion et communication participative
- Être manager aujourd’hui avec la Process Communication®
- Evaluer son personnel efficacement
- Focus sur la motivation
- Focus sur le leadership
- La gestion de l'absentéisme
- La gestion de projets
- La gestion des conflits
- La participation citoyenne : réflexion et méthodologie pour construire efficacement ses projets
- La résilience territoriale
- Animez un groupe grâce aux jeux contemporains
- Clés pour comprendre les enjeux de la communication de mon entité
- Comment déléguer efficacement en tenant compte du profil de mon collaborateur?
- Comment recadrer efficacement un collaborateur en tenant compte de son profil?
- Consolider les synergies entre le collège et l'administration
- Développez et expérimentez les outils de l'intelligence collective
- Focus sur la construction de votre nouveau PST
- La gouvernance des investissements publics locaux
- Manager à distance et accompagner vos collaborateurs
- Mettre en place ou optimiser votre Codir
- Mettre en place un système de contrôle interne
- Organiser votre travail à distance, gérer vos tâches et priorités